
Seit März 2021 erfüllt Zoono offiziell die Anforderungen der VAH-Liste. Sie ist die Standardreferenz im medizinischen und nicht-medizinischen Routinebetrieb. Was das heißt, lesen Sie hier.
Die VAH-Liste ist neben den Empfehlungen des RKIs der Goldstandard für Desinfektionsmittel. Um eine solche Zertifizierung zu erhalten, müssen Desinfektionsmittel verschiedene Tests durchlaufen. Es gibt dabei strenge Prüfvorschriften, klare Richtlinien und einheitliche Standards, um Desinfektionsmittel in ihrer Wirkung vergleichbar zu machen.
Die strengen Anforderungen der VAH-Liste können durchaus auch analog zu den EN-Normen gesehen werden. Diese Standards bestätigen durch europaweit geltende Normen die Desinfektionswirkung von Desinfektionsmitteln verschiedener Hersteller.
Nur wenn ein Desinfektionsmittel alle Kriterien der VAH-Zertifizierung erfüllt und sich als wirksam und effizient erweist, wird es in die Liste aufgenommen. Die Zertifizierung soll eine Hilfestellung für Anwender sein.
In Deutschland gilt dazu der Desinfektionsnachweis nach DGHM. Der DGHM-Desinfektionsnachweis ist die Voraussetzung, um eine Listung bei der VAH zu bekommen. „VAH“ steht für den Verbund für angewandte Hygiene e.V., der mit der gleichnamigen Zertifizierung die Wirksamkeit von Produkten zur prophylaktischen Desinfektion bescheinigt. Dieser setzt sich aus wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Berufsverbänden und Experten im Bereiche Hygiene und aus dem öffentlichen Gesundheitswesen sowie der Infektiologie zusammen.
Referenzen:
Sie möchten Zoono in Ihrem Unternehmen einsetzen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.Anfrage senden
Nutze die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wische nach links bzw. rechts, wenn du ein mobiles Gerät verwendest