Im Filtafry-Praxistest: Zoono kann mit Langzeitwirkung überzeugen
Zoono konnte im Praxistest des Servicedienstleisters Filtafry mit einer langen Wirkungszeit punkten. Im 4-Wochen-Test erzielte das Desinfektionsmittel Bestnoten.
Der Servicedienstleister für Fritteusen, die auch das Desinfizieren der Anlagen anbietet, hat Zoono aufgrund der guten Ergebnisse in sein Portfolio für mobile Nachhaltigkeits-Dienstleistungen aufgenommen.
In Zusammenarbeit mit Zoono, wurde das Desinfektionsmittel über einen Zeitraum von vier Wochen in einem nach dem Corona-Lockdown wiedereröffneten Fitnesscenter geprüft.
In dem Vorher-Nachher-Test wurden zunächst ausgewählte Stellen an Sportgeräten auf ihre Keimzahl hin gemessen.
„Die Messwerte waren erwartungsgemäß dort sehr hoch, wo viel angefasst wird. An einigen Griffen lagen sie sogar im bedenklichen Bereich, was das Infektionsrisiko anbelangt“, sagt Jos van Aalst, Geschäftsführer von FiltaFry Deutschland und Initiator des Tests.
Dann kam Zoono Microbe Shield für Oberflächen zum Einsatz.
„Nach einer Komplettbenebelung mit Zoono sanken sämtliche Werte innerhalb von 20 Minuten in den absolut unbedenklichen Bereich“, bestätigt van Aalst.
Die Messungen wurden dann in wöchentlichen Abständen über einen Zeitraum von vier Wochen wiederholt. Das Ergebnis blieb dasselbe: trotzdem die Sportgeräte zwischenzeitlich genutzt wurden, waren sämtliche Zahlen entweder im unbedenklichen oder sogar im niedrigen Bereich. Selbst dort, wo die Werte durch intensiven Kontakt und Reibung kurz wieder hochschossen, waren sie wenige Minuten später zurück im unbedenklichen Bereich.
„Erst gegen Ende der vier Wochen ging die Wirkung etwas zurück, und es wurde eine Neudesinfektion nötig. Dass dieses Ergebnis ohne Einsatz von Chemie und Alkohol umwelt- und hautschonend möglich ist, hat mich sehr beeindruckt“, sagt van Aalst.
Um diesen Langzeitschutz zu gewährleisten, arbeitet Zoono mit einer mechanischen Wirkweise. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Technologie-Seite.
Quelle:
https://filtafry.de/presse